Empfindliche Komponenten gehören in der Defence-Industrie zum Alltag – ob in der Sensorik, Elektronik, Luftfahrttechnik oder bei hochspezialisierten Composite-Bauteilen. Doch genau diese sensiblen Werkstoffe stellen enorme Anforderungen an jede Art der Kennzeichnung: Selbst kleinste mechanische Einwirkungen können die Funktionalität beeinträchtigen oder Beschädigungen verursachen. Klassische Gravurmethoden wie Fräsen oder Nadelprägung sind hier keine Option.
Die kontaktlose Laserkennzeichnung bietet eine moderne und materialschonende Lösung für diese Herausforderung. Mit höchster Präzision, völliger Berührungslosigkeit und maximaler Wiederholgenauigkeit lassen sich empfindliche Teile kennzeichnen – rückverfolgbar, dauerhaft und ohne mechanischen Stress.
Sobald Bauteile besonders dünnwandig, wärmeempfindlich oder aus komplexen Materialkombinationen gefertigt sind, sind herkömmliche Markierverfahren zu riskant. Die physische Berührung eines Werkzeugs oder selbst kleinste Vibrationen beim Gravieren können zu Mikrorissen, Deformationen oder Oberflächenschäden führen.
Der Laserbeschrifter hingegen arbeitet ohne direkten Kontakt. Die Energie wird präzise an der Oberfläche eingebracht – entweder durch Farbumschlag, Strukturveränderung oder gezielten Materialabtrag. Dabei bleibt die Bauteilstruktur vollständig intakt. Selbst bei engsten Toleranzen und komplexen Geometrien sorgt die kontaktlose Bearbeitung für höchste Prozesssicherheit.
In vielen Bereichen der Defence-Industrie ist die permanente und zuverlässige Kennzeichnung von Komponenten verpflichtend – sei es zur Identifikation, Qualitätssicherung oder zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit. Besonders empfindliche Bauteile finden sich unter anderem in folgenden Anwendungen:
Mit den Beschriftungslaser von JustLaser steht eine maßgeschneiderte Technologie für diese anspruchsvollen Anwendungen bereit:
Die Lasertechnologie bietet höchste Prozessstabilität, ist wartungsarm und lässt sich problemlos in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.
Die Anforderungen in der Defence-Industrie steigen – nicht nur in Bezug auf Funktionalität, sondern auch auf Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung. Mit der kontaktlosen Laserkennzeichnung steht ein hochpräzises Verfahren zur Verfügung, das sensible Komponenten zuverlässig und sicher markiert – ganz ohne mechanischen Stress.
Gerade bei High-End-Bauteilen mit engen Toleranzen, anspruchsvollen Materialien und langen Lebenszyklen ist der Laser die erste Wahl.