Schneideplotter sind technische Geräte, mit denen Grafiken, Schriftzüge und verschiedene Formen aus unterschiedlichen Werkstoffen wie Papier, dünnes Holz, Kunststoff und Klebefolien, Karton oder Gummi (z.B. für Dichtungsringe) maschinell geschnitten werden können. Sie sind herkömmlichen Druckern sehr ähnlich, können im Unterschied dazu aber keine Bildpunkte, sondern nur Vektorgrafiken nachschneiden. Eine entscheidende Schwäche der Plotter ist allerdings ihre Wartungsintensität.
Da es sich – im Vergleich zu Plottern – beim Laserschneiden um eine berührungslose Schneidetechnik handelt, zeigen sich bei den Laserschneidern von JustLaser keine Abnützungserscheinungen. Teure Wartungsinvestitionen bleiben daher aus, wodurch sich das Laserverfahren als besonders kosteneffizient entpuppt. Die Anschaffung eines hochwertigen JustLaser Laserschneiders lohnt sich daher bald. Gerne errechnen wir Ihren Return on Investment (ROI). Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Damit es beim Schneideplotter zu keinen Qualitätsabstrichen kommt, müssen die Geräte in regelmäßigen Zeitabständen gewartet und Verschleißteile wie Andruckrollen, Schneideleisten, Messerhalter und Plottermesser ausgetauscht werden. Besonders dann, wenn sich die Schnittqualität verschlechtert, Ausgabe- und Vorgabegröße nicht mehr deckungsgleich sind oder andere Probleme auftreten.
Bei Verwendung abgenutzter Messer oder einer verschlissenen Schneideleiste entsteht eine unsaubere Schnittkante. Ersatzmesser für Schneideplotter müssen dabei relativ häufig getauscht werden, da sie sich bei täglichem Gebrauch schnell abnutzen. Nutzen sich die Andruckrollen ab, kann das Schnittmaterial nicht mehr gleichmäßig transportiert werden, wodurch Start- und Endpunkt voneinander abweichen. Bei Verschleiß der Messerhalter kann der Plotter nicht mehr akkurat schneiden. Die Folgekosten für die Ersatzteile vom Schneideplotter summieren sich über eine längere Nutzungsdauer gehörig auf, während beim Laserschneiden praktisch keine Wartungskosten anfallen.
Im Gegensatz zum Schneideplotter sind die hocheffizienten Laserschneider von JustLaser für eine größere Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten, Werkstoffen und Materialdicken geeignet. Da es sich beim Laserschneiden um ein kontaktloses Verfahren handelt, sind die Schnittkanten äußerst präzise. Es kommt zu keinen Quetschungen oder Beschädigungen der Materialoberfläche. Die Umsetzung feiner und komplexer Formen und Geometrien ist kein Problem für die modernen Lasermaschinen von JustLaser. Profitieren Sie mit einem Laserschneider von diesen und weiteren Vorteilen im Vergleich zu anderen Methoden:
Sie nutzen aktuell einen Schneideplotter und sind interessiert auf einen Laser Cutter zu wechseln?