Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3,8 Meter pro Sekunde haben wir den schnellsten Laserschneider zum großflächengravieren auf den Markt gebracht. Damit erreichen Sie einen besseren Durchsatz bei höchsten Qualitätsansprüchen – die Schneid- und Gravur-Qualität setzt unvergleichliche Maßstäbe.
Nicht der Laser Cutter entscheidet, welche Materialien geschnitten werden, sondern Sie: Egal ob Metall, Holz, Acryl oder Aluminium. Dank dem JustLaser Large Laser Cutter können Sie Ihre Applikationen jederzeit individuell gestalten.
Durch die Achsenabsaugung bleibt der Laserkopf bei Gravuren und Schnitten aller Materialien immer sauber und muss nicht gereinigt werden. Bei der Entwicklung des Laserkopfes wurde darauf geachtet, das Gewicht so gering wie möglich zu halten, um dadurch die Schwungmasse zu reduzieren. Damit erreichen wir höhere Gravurgeschwindigkeiten und weniger Wartungsaufwand.
Dank des durchdachten, vom JustLaser-Team in Österreich entwickeltem, Sicherheitskonzepts des JustLaser Large Laserschneiders ist es der einzige Laser Cutter seiner Klasse, der CE-zertifiziert für Laserklasse 2 (bei der Bearbeitung von organischen Materialien) ist. Der Vorteil liegt hier klar auf der Hand: Einerseits sind weniger Sicherheitsvorkehrungen und -Schulungen für Mitarbeiter notwendig und andererseits ebenso bauliche Maßnahmen, die berücksichtigt werden müssen. Mehr Infos zur Laserklasse 2 hier.
Material | Gravur | Schnitt | Markieren |
---|---|---|---|
Acryl | |||
Kunststoffe PMMA,PC, ABS, PP, PE, POM, PS, PU, PET, Nylon, PES, PA, PI |
|||
Delrin & POM | |||
Stein | |||
Holz MDF, HDF, Sperrholz |
|||
Metall |
|||
Aluminium eloxiert | |||
Kupfer | |||
Glas | |||
Keramik | |||
Gummi und Silikon | |||
Kautschuk | |||
Textilien Polyester, Filz, Samt, Microfaser, Nylon, Naturfaser, Wolle, Seide |
|||
Leder und Kunstleder | |||
Melamin | |||
Papier | |||
Karton |
Ganz einfach können Sie Ihren Laser Cutter mit einer Metall-Schneideoption ergänzen. Bieten Sie Ihren Kunden noch mehr Applikationen aus Holz, Acryl, Metall und vielem mehr! Unser eigens entwickelter, kapazitiver Laserkopf gewährleistet immer den richtigen Fokus und optimale Schneidergebnisse.
Zusätzlich zur Metallschneideoption können Sie noch eine komplette Einhausung exklusiv zum JustLaser Large 13.12L Laserschneider wählen. Dadurch ist die ganze Lasermaschine mit einem Gehäuse umschlossen und mittels Interlock-Systems nur aktiv, sofern die Türen geschlossen sind.
Die Option Z12, ermöglicht es Ihnen Werkstücke mit einer Höhe von bis zu 30 cm unter den Laser Cutter zu legen, beispielsweise vor allem bei Gravuren von großen Stein-Werkstücken.
Mit unserem optionalen k-vision-Paket bieten wir eine durchdachte Hardware- und Software-Lösung, die es erlaubt, bedrucktes Material passgenau zuzuschneiden.
Dank der Rundgravurvorrichtung können Sie mit dem JustLaser Large Laser Cutter Rohre schneiden, Gläser und Flaschen gravieren sowie abgerundete und zylindrische Werkstücke schneiden und gravieren.
Das Hyperdual-System für die Portalachse unserer Laser Cutter verfügt an jeder Seite über je einen EC Servomotor, der via Ritzel und (ortsfester) Zahnstange das Portal bewegt. Die beiden Motore sind perfekt zueinander synchronisiert und sorgen somit für eine reibungsarm und verspannungsfrei laufende Achse. Der robuste, großzügig dimensionierte mechanische Aufbau kann hohe, auch ruckartig wirkende Drehmomente der Servomotoren in starke Beschleunigung bei gleichzeitig exakter Positionierung und hoher Lebensdauer umsetzen. Die Positionier- und Wiederholgenauigkeit wird regelungstechnisch durch 24-Bit Encoder der Motore und schnelle DSPs realisiert. Die Anforderungen unserer Kunden bezüglich Achsendynamik und Präzision können wir dadurch oft noch übertreffen.
Profitieren Sie von unseren Sicherheitssystemen: Notausschalter, Laserschutzbrillen und ein versiegelter Strahlengang zwischen Laserquelle und Abgabedüsen-Spitze sind nur einige der Sicherheitsmerkmale des JustLaser-Systems. Besonders hervorheben darf man das eigens in Österreich entwickelte Sicherheitskonzept, das dieses den JustLaser Large Laser Cutter zum einzigen seiner Klasse macht, der offiziell CE-zertifiziert für Laserklasse 2 (für die Bearbeitung organischer Materialien) ist. Mehr Infos zur Laserklasse 2 hier!
Wir liefern jeden JustLaser Large Laser Cutter inklusive Hochleistungsrechner mit Windows OS-Betriebssystem. Der Computer wird ganz einfach durch USB-Technologie und der KCAM-Lasersoftware an den Laser angeschlossen.
Mit einem neu gestalteten Portalvakuum können entstehende Dämpfe während des Gravur-Prozesses effizient aufgenommen werden. Dank verbessertem Unterdruck werden die Bleche sicher stabilisiert und während des Laserschneideprozesses entstehende Dämpfe können nach außen abgeleitet werden.
Bei der Installation der Metallschneideoption können Sie bis zu drei Gasversorgungen gleichzeitig anschließen und nutzen. So lässt sich beispielsweise Edelstahl schnell mit Sauerstoff durchstechen und automatisch auf ein Stickstoff-Hilfsgas für das Schnittprofil umschalten. Dadurch erhalten Sie ein Ergebnis mit glänzender Kantenqualität und einem bartfreien Schnitt.
Jeder JustLaser Large Laser Cutter wird mit einer Super gepulsten Laserröhre ausgeliefert. Das bedeutet mehr Leistung für Ihre Anwendungen, denn super gepulst heißt, dass die Laserröhre in einzelnen Spitzen viel mehr als die gekaufte Leistung bietet. Bei einer 400W Laseröhre kann das mehr als 1.200W (1,2kW) Spitzenleistung für einen kurzen Zeitraum liefern. Eine super-gepulste Laserröhre hilft somit, beispielsweise bei Schnittkanten eine geringere Bräunung zu erzielen, da die hohe Spitzenleistung zu einer schnelleren Verdampfung des Materials im Schnittspalt führt und die kurze Wechselwirkungsdauer die Wärmeleitung hemmt. Die Leistung wird also in ein kleineres, definiertes Volumen geführt, das wiederum dazu führt, dass sich der Schnittspalt verkleinert.
Der JustLaser Large Laser Cutter ist flexibler als jeder Laserschneider zuvor: Er schneidet und graviert eine Vielzahl an Materialien und sichert Ihnen so größtmögliche Produktivität.
Für den sicheren Umgang mit Ihrem Laserschneider bieten wir Sicherheitsschulungen an. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite über Lasersicherheitsschulungen.
Hier gehts zum technischen Datenblatt des JustLaser Large Laser Cutter mit dem Vergleich aller unterschiedlichen Modellgrößen.
KCAM® ist ein spezialisiert angefertigtes Softwarepaket zum Laserschneiden und -gravieren.
Durch jahrelange Forschung und konstruktives Kundenfeedback hat sich KCAM® zu einer branchenführenden Laserbearbeitungssoftware entwickelt. Die Software stellt Materialeinstellungen und Softwareparameter innerhalb komfortabler Benutzeroberflächen ein.
Mit der Verwendung vom PDF-Konverter-Tool können Sie sich einfach mit gängigen Softwareprogramme wie CorelDRAW, AutoCAD LT, Adobe Illustrator und vielen mehr verbinden. KCAM® wird ständig weiterentwickelt und unsere Kunden haben laufenden Zugang zu den neuesten Software-Updates.
Ob dickes Acryl oder dünne, empfindliche Textilien: KCAM® bietet Ihnen schnelle und präzise Ergebnisse für die erforderliche Lasersteuerung.
Je nachdem, aus welchem Material ein Werkstück gefertigt ist, kommt beim Laserschneiden das Laserbrennschneiden, Laserschmelzschneiden oder Sublimierschneiden als Verfahren zum Einsatz.
Beim Laserbrennschneiden wird als Schneidegas Sauerstoff als zusätzlicher Energielieferant verwendet, wodurch beim Aufschmelzen des Werkstoffes mithilfe des Laser Cutters an einer bestimmten Stelle eine Verbrennung generiert wird. Da die Kanten bei diesem Verfahren oxidieren und es so zur Gratbildung kommt, ist beim Laserbrennschneiden anders als beim Laserschmelzschneiden eine Nachbearbeitung des Werkstückes nötig. Im Idealfall kann bei einer optimalen Definition der Laserparameter eine Gratbildung allerdings vermieden werden.
Beim Laserschmelzschneiden wird ein Metall – dabei handelt es sich häufig um Aluminiumlegierungen oder Edelstahl – unter der Wärmeeinwirkung des Laserstrahles aufgeschmolzen. Dabei wird meist ein Inertgas in die Schnittfuge eingeblasen, das die Oxidation am Schnittspalt unterbindet. Da es dadurch zu keiner Gratbildung kommt, eignet sich das Verfahren für alle Werkstücke, die nicht weiterverarbeitet werden bzw. bei denen keine Materialveränderung erwünscht ist. Bei dieser Methode ist meist ein leistungsstarker Festkörperlaser von Vorteil.
Das Besondere am Sublimierschneiden ist, dass der Werkstoff unter der Einwirkung der Lasermaschine sofort verdampft, ohne in einen flüssigen Zustand überzugehen. Dabei entsteht ein besonders feiner, gratfreier Schnittspalt. Das Verfahren wird häufig für die Medizintechnik angewendet.
Im Gegensatz zum mechanischen Gravieren, bei dem Material durch Kratzen, Stechen oder auch Meißeln abgetragen wird, erfolgt das Lasergravieren mithilfe der Energieeinwirkung eines Laserstrahles, der die Oberfläche verdampft.
Bei der Lasergravur erhitzt ein digital gesteuerter Laser die Oberfläche eines Werkstoffes so stark, dass sie bis zu einer gewissen Tiefe verdampft und so eine dauerhafte und abriebfeste Gravur entsteht. Die smarte Laser-Technologie der JustLaser Large Laser Cutter überzeugt dabei mit höchster Wiederholgenauigkeit, da kein handwerkliches Geschick oder zusätzliches Werkzeug nötig ist.
Eloxiertes Aluminium kann sowohl mit dem CO2- als auch mit dem Faserlaser weiß markiert werden. Die Parametrierung dafür ist sehr einfach. Durch den Temperaturanstieg werden die farbgebenden Metallsalze thermisch zersetzt - die Beschriftung wird weiß. Natureloxal (d.h. metallisch glänzend - ohne Farbe) und blankes Aluminium können hell und dunkel beschriftet werden. Bei Eloxal bleibt die mechanisch extrem harte, chemisch beständige und elektrisch nicht-leitende Aluminiumoxidschicht erhalten.
Bei lackierten Metallen oder Kunststofflaminaten (mindestens 2 Schichten) kann die Lackschicht bzw. Deckschicht aus Kunststoff mittels CO2 Laser, häufig rückstandsfrei, abgetragen werden.