Das Ätzen hat als eine Form der Oberflächenveredelung in Kunst und Kunsthandwerk bereits eine lange Tradition und findet hier auch eine seiner frühesten Anwendungsbereiche – beispielsweise beim Damaszieren bzw. als Waffenzierrat. Heute werden mithilfe von Schablonen auch Logos, Schriftzüge und Motive in unterschiedliche Materialien geätzt. Trotz seiner langen Geschichte hat Ätzen einen entscheidenden Nachteil: Bei dieser Methode kommen gefährliche, mitunter gesundheitsschädliche Substanzen zum Einsatz. Die Beschaffung und Entsorgung der Ätzchemikalien unterliegt etlichen rechtlichen Bestimmungen.
Im Gegensatz dazu arbeiten die Lasermarkierer von JustLaser nachhaltig, präzise und zeiteffizient. Ohne Schablonen und gefährliche Ätzmittel bringen die modernen Lasermaschinen funktionelle Beschriftungen, Schriften und Ornamente schnell und effizient auf unterschiedlichsten Werkstoffen an. Aufgrund der kontaktlosen Bearbeitungsweise überzeugen die Geräte mit höchster Wiederholgenauigkeit – sowohl in Einzel- als auch Massenanfertigung.
Beim Ätzen wird die Oberfläche organischer sowie anorganischer Materialien mithilfe ätzender Stoffe abgetragen, wodurch eine Vertiefung entsteht. Als Ätzmittel dienen zumeist Säuren oder starke Oxidantien, die auf der Oberfläche des Trägermaterials eine chemische Reaktion auslösen und diese so verändern.
Um bestimmte Motive in unterschiedliche Werkstoffe ätzen zu können, muss die Oberfläche vor dem Ätzvorgang mithilfe von Abdecklagen oder Schablonen in den gewünschten Formen abgedeckt werden. Die Schablonen müssen aus Materialien bestehen, die dem Ätzmittel standhalten. Ätzschablonen, die für einen langfristigen Gebrauch gedacht sind, müssen bei Drittanbietern angefertigt werden. Einwegschablonen können Sie nach Anschaffung eines Schablonendruckers grundsätzlich auch selbst erstellen. Dennoch sind in beiden Fällen zunächst zeitintensive Vorarbeiten nötig, bevor mit der eigentlichen Kennzeichnung begonnen werden kann.
Nicht so beim Lasermarkieren! Die Laserbeschrifter von JustLaser werden Sie mit ihrer einfachen Handhabung begeistern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erstellen Sie Designs schnell und einfach in Ihrer Grafiksoftware. Senden Sie diese per Druckbefehl an Ihren JustLaser Lasermarkierer, der die optimalen Parameter automatisch für Sie auswählt und in perfekte Endergebnisse umsetzt!
Wie bereits erwähnt erfolgt Ätzen unter Verwendung verschiedener Ätzmittel. Diese sind meist nicht nur ätzend, sondern auch giftig bzw. gesundheitsschädlich. Darüber hinaus kann es auch beim Verfahren selbst zur Bildung lungenschädigender Aerosole kommen. Daher gelten beim Ätzen strenge Sicherheitsvorkehrungen. Abfälle dürfen nicht im Hausmüll oder Abwasser beseitigt, sondern müssen aufwendig entsorgt werden.
Während es sich beim Ätzen um eine umwelt- und mitunter gesundheitsschädliche Technologie handelt, ist das Lasermarkieren ökologisch bei weitem nachhaltiger. Das Verfahren kommt nicht nur gänzlich ohne Hilfsmittel aus, die Bearbeitung verschiedenster Materialien erfolgt zudem kontaktlos. Selbst empfindliche Oberflächen bleiben dabei meist unversehrt.
Beim Laserbeschriften handelt es sich um eine der kosteneffizientesten und materialschonendsten Verfahren zum Kennzeichnen verschiedenster Werkstoffe. Die Lasermarkierer von JustLaser überzeugen dabei auf voller Linie: Mit einer relativ geringen Investition erwerben Sie eine Technologie, die sich durch hohe Prozessgeschwindigkeiten, höchste Qualität und präzise Ergebnisse in Einzel- als auch Serienfertigung auszeichnet. Die Anschaffungskosten rechnen sich meist innerhalb des Garantiezeitraumes. Gerne errechnen wir Ihren Return on Investment (ROI)! Zudem ist die Methode äußerst flexibel – nahezu jedes Material kann damit bearbeitet werden. Dabei ist es egal, wie groß oder klein, fein, filigran oder kompliziert ein Motiv ist. Darüber hinaus profitieren Sie von folgenden Vorteilen: