Alles drin um loszulegen! Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung des JustLaser-Teams, das für Sie die CO2-Lasergravierer als fertige Pakete konzipiert hat. Dadurch gehören die JustLaser Lasergravierer zu den serienmäßig am besten ausgestatteten Lasersystemen der Branche. Machen Sie sich keine Gedanken über die Ausstattung Ihrer Lasergravurmaschine, sondern konzentrieren Sie sich voll und ganz auf die Vielzahl Ihrer Anwendungen und werden so noch profitabler. Exklusive Features wie der Aluminiumgitter-Schneidetisch mit Vakuumfunktion, die LED-Innenraumbeleuchtung und Beschleunigungswerte, die zu den höchsten am Markt zählen, sind bei JustLaser Lasergravierern Standard und bei jeder Lasergravurmaschine inklusive.
Nicht der Lasergravierer entscheidet, welche Materialien geschnitten werden, sondern Sie: Egal ob Metall gravieren, Holz lasern, Acryl schneiden und gravieren oder Aluminium gravieren. Dank dem JustLaser Lasergravierer können Sie Ihre Applikationen jederzeit individuell gestalten.
Material | Gravur | Schnitt |
---|---|---|
Acryl | ||
Kunststoffe PMMA,PC, ABS, PP, PE, POM, PS, PU, PET, Nylon, PES, PA, PI |
||
Delrin & POM | ||
Holz MDF, HDF, Sperrholz |
||
Glas | ||
Eloxiertes Aluminium | ||
Keramik | ||
Gummi und Silikon | ||
Kautschuk | ||
Textilien Polyester, Filz, Samt, Microfaser, Nylon, Naturfaser, Wolle, Seide |
||
Leder und Kunstleder | ||
Melamine | ||
Papier | ||
Karton | ||
Stein | ||
Styropor |
LED-Innenraumbeleuchtung für alle Lasergravierer
Jeder JustLaser Lasergravierer kommt standardmäßig mit integrierter LED-Innenraumbeleuchtung. Das erleichtert Ihnen den Umgang mit Ihren Materialien, sowie den Einblick in die Bearbeitungsfläche während des Gravur- und Schneidvorganges der Lasergravurmaschine.
Servomotoren
Die standardmäßig verbauten Servomotoren im JustLaser Lasergravierer 7.5 und 10.6 stellen genaueste Positionierungen und Verfahrwege sicher und lassen somit die Lasermaschine höchst präzise arbeiten.
Synrad-Laserquellen
Bei der Auswahl der RF-Laserquelle stellt JustLaser höchste Ansprüche an Gravur- und Schnittqualität und hat hierfür mit Synrad den Branchenprimus an Board geholt. In allen JustLaser-Gravurmaschinen sind Synrad-Laserquellen verbaut, die für hohe Produktivität, Langlebigkeit und Effizienz stehen.
Aluminiumgitter-Schneidetisch mit Vakuumfunktion
Für die perfekte Fokussierung vor allem bei dünnen und leichten Materialien gehört die Vakuumfunktion zur Basisausstattung bei den JustLaser Lasergravierern. Durch Unterdruck fixiert der Tisch automatisch das Material und ermöglicht somit noch bessere Gravur- und Schneid-Ergebnisse.
CleanTech-Konzept
Freuen Sie sich dank des CleanTech-Konzepts über Lasergraviersysteme, die zu den wartungsärmsten am Markt zählen. Das geschlossene Achsensystem garantiert, dass Motoren und Elektronik ebenso wie die Optiken bestmöglich vor Verschmutzungen und Staub geschützt sind. Für JustLaser-Kunden bedeutet dies lange Lebensdauer des Gerätes bei geringem Wartungsaufwand und hoher Produktivität.
Die JustLaser Cockpit Lasersoftware
Seien Sie der Pilot Ihres Lasersystems. Mit dem JustLaser-Cockpit profitieren Sie von der in Deutschland entwickelten Lasersoftware, exklusiv entwickelt für Ihre Bedürfnisse. Das Cockpit bietet Ihnen die Möglichkeit in kürzester Zeit und auf einfachste Art und Weise verschiedenste Aufträge von den gängigsten Grafikprogrammen an das Lasersystem zu senden.
Microsonic-Autofokus
Der JustLaser-Autofokus garantiert immer die richtige Fokussierung für Ihre Materialien. Per Ultraschall ermittelt der Sensor den Abstand zum Werkstück und richtet dadurch den Arbeitstisch automatisch auf die passende Höhe ein. Dies stellt optimale Gravur- und Schneidergebnisse für Ihre Applikationen sicher.
Speed Wins
Mit Beschleunigungen von bis zu 5g gehören die JustLaser Lasergravierer zu den schnellsten Ihrer Klasse. Das macht Sie in weiterer Folge produktiver und vor allem profitabler in Ihrem Geschäftsmodell.
Die JustLaser Lasergravierer gehören zu den produktivsten und flexibelsten Ihrer Klasse.
Werden Sie profitabler durch die hervorragende Serienausstattung und der Vielzahl an Materialien, die Sie dadurch schneiden und gravieren können.
In Kooperation mit unserem spezialisierten Partnerunternehmen aus Deutschland bieten wir Ihnen die optimale Laserabsaugung für Ihre Lasergravurmaschine. Dadurch gewährleisten wir zuverlässigen Gesundheitsschutz und unverzichtbare Sicherheit an allen Arbeitsplätzen.
Die Rundgravurvorrichtung ermöglicht mit den JustLaser Lasergravierern zylindrische und konische Gegenstände, wie Gläser, Flaschen, Becher und vieles mehr zu gravieren.
Im Gegensatz zum mechanischen Gravieren, bei dem Material durch Kratzen, Stechen oder auch Meißeln abgetragen wird, erfolgt das Lasergravieren mithilfe der Energieeinwirkung eines Laserstrahles, der die Oberfläche verdampft.
Bei der Lasergravur erhitzt ein digital gesteuerter Lasergravierer die Oberfläche eines Werkstoffes so stark, dass sie bis zu einer gewissen Tiefe verdampft und so eine dauerhafte und abriebfeste Gravur entsteht. Die smarte Laser-Technologie der JustLaser Lasergravierer überzeugt dabei mit höchster Wiederholgenauigkeit, ohne zusätzliches Werkzeug oder spezielles handwerkliches Geschick des Bedieners vorauszusetzen.
Eloxiertes Aluminium kann sowohl mit dem CO2- als auch mit dem Faserlaser weiß markiert werden. Die Parametrierung dafür ist sehr einfach. Durch den Temperaturanstieg werden die farbgebenden Metallsalze thermisch zersetzt - die Beschriftung wird weiß. Natureloxal (d.h. metallisch glänzend - ohne Farbe) und blankes Aluminium können hell und dunkel beschriftet werden. Bei Eloxal bleibt die mechanisch extrem harte, chemisch beständige und elektrisch nicht-leitende Aluminiumoxidschicht erhalten.
Bei lackierten Metallen oder Kunststofflaminaten (mindestens 2 Schichten) kann die Lackschicht bzw. Deckschicht aus Kunststoff mittels CO2 Laser, häufig rückstandsfrei, abgetragen werden.
Je nachdem, aus welchem Material ein Werkstück gefertigt ist, kommt beim Laserschneiden das Laserbrennschneiden, Laserschmelzschneiden oder Sublimierschneiden als Verfahren zum Einsatz.
Beim Laserbrennschneiden wird als Schneidegas Sauerstoff als zusätzlicher Energielieferant verwendet, wodurch beim Aufschmelzen des Werkstoffes mithilfe des Lasers an einer bestimmten Stelle eine Verbrennung generiert wird. Da die Kanten bei diesem Verfahren oxidieren und es so zur Gratbildung kommt, ist beim Laserbrennschneiden anders als beim Laserschmelzschneiden eine Nachbearbeitung des Werkstückes nötig. Im Idealfall kann bei einer optimalen Definition der Laserparameter eine Gratbildung allerdings vermieden werden.
Beim Laserschmelzschneiden wird ein Metall – dabei handelt es sich häufig um Aluminiumlegierungen oder Edelstahl – unter der Wärmeeinwirkung des Laserstrahles aufgeschmolzen. Dabei wird meist ein Inertgas in den Schnittspalt eingeblasen, das die Oxidation der Schnittkante unterbindet. Da es dadurch zu keiner Gratbildung kommt, eignet sich das Verfahren für alle Werkstücke, die nicht weiterverarbeitet werden bzw. bei denen keine Materialveränderung erwünscht ist. Bei dieser Methode ist meist ein leistungsstarker Festkörperlaser von Vorteil.
Das Besondere am Sublimierschneiden ist, dass der Werkstoff unter der Einwirkung des Lasers sofort verdampft, ohne in einen flüssigen Zustand überzugehen. Dabei entsteht ein besonders feiner, gratfreier Schnittspalt. Das Verfahren wird häufig für die Medizintechnik angewendet.