Die Sandstrahlgravur ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung, bei der verschiedene Werkstoffe wie Glas, Holz, Stein, Keramik, Metall oder Kunststoff mithilfe des Strahlmittels Sand abgetragen werden. Ein wesentlicher Nachteil der Methode ist allerdings ihre Inflexibilität. Denn um Material sandstrahlgravieren zu können, müssen Sie zunächst Sandstrahl Schablonen erstellen.
Mit den effizienten JustLaser Lasergravierern lassen sich verschiedenste Materialien hingegen schnell und einfach bearbeiten. Funktionelle Beschriftungen können ebenso angebracht werden wie Muster, Schriften, Ornamente und sogar Fotogravuren. Das Anfertigen aufwändiger Schablonen sowie eine Vor- und Nachbereitung des Werkstoffes ist hier nicht notwendig. Die Ergebnisse überzeugen dabei immer – ob bei Prototypen, Einzelteilen oder größeren Margen.
Beim Sandstrahlen wird mithilfe von Druckluft ein starker Luftstrahl erzeugt, der das Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit auf die zu gravierende Materialoberfläche aufträgt. Durch die abrasive Wirkung wird das Material an der entsprechenden Stelle abgetragen oder aufgeraut. Um Motive mittels Sandstrahlgravur umzusetzen, bedarf es allerdings bestimmter Schablonen.
Dafür müssen Sie Ihre Sandstrahl-Schablonen Vorlagen in Form einer Vektorgrafik zunächst an einen Drittanbieter übermitteln, der daraus selbstklebende, robuste Schablonen anfertigt. Grundsätzlich können Sie Ihre Sandstrahl-Schablonen auch selber erstellen, indem Sie Ihre Entwürfe auf Schablonenfolien übertragen. In beiden Fällen sind allerdings erst zeitaufwändige Vorarbeiten und Nacharbeiten (das Ablösen der Folie) nötig, bevor Sie mit der eigentlichen Gravur beginnen können. Zudem ist bei der Schablonenanfertigung zu beachten, dass die auszuschneidenden Vorlagen miteinander verbunden sind z.B. durch einen Steg. Das bedeutet, dass innenliegende Geometrien mittels Steg fixiert sein müssen. Alternativ kann man auch eine Schablonenschrift verwenden. Gäbe es keine Stege oder keine Schablonenschrift, dann wäre ein „O“ einer TrueType Font bloß ein Kreis, ohne innenliegenden Kreis. Diese Anwendungseinschränkung gibt es bei einer JustLaser Lasermaschine bei Beschriftungen nicht. Werden hingegen Geometrien ausgeschnitten, braucht man Stege oder eine Schablonenschrift (z.B. „stencil“).
Die Lasermaschinen von JustLaser überzeugen hingegen mit Ihrer einfachen Handhabung und schnellen Prozessabläufen. Ihre Ideen setzen Sie einfach in Ihrem üblichen Grafikprogramm um, wie beispielsweise AutoCAD, Adobe Illustrator oder CorelDRAW. Per Druckbefehl senden Sie diese an Ihren Laser. Unsere Software wählt die idealen Laserparameter automatisch aus, was nicht nur den Arbeitsprozess vereinfacht, sondern auch zu perfekten Ergebnissen führt. Freuen Sie sich über eine Technologie, die Ihrer Kreativität keine Grenzen setzt!
Ob Metall, Acryl, Holz, Stein oder Kunststoff – die Lasertechnologie von JustLaser gilt als effizientestes und schonendstes Verfahren zum Kennzeichnen unterschiedlichster Materialien und garantiert dabei hohe Flexibilität. Feine Schriften, kleinste Markierungen und selbst komplizierte Ornamente können schnell und einfach graviert werden. Zudem profitieren Sie mit der modernen JustLaser-Technologie von einem geringen Investitionsrisiko, kurzen Bearbeitungszeiten und präzisen Ergebnisse sowie von folgenden Vorteilen:
Sie nutzen aktuell die Sandstrahltechnik und möchten auf Lasergravierer umsteigen?