Sowohl Laserschneiden als auch Laserbeschriften gelten als innovative Verfahren. Doch auch die Oberflächenveredelung mit Laser Cuttern erfreut sich steigender Beliebtheit, handelt es sich dabei um ein besonders schonendes Verfahren, das hochwertige und langlebige Ergebnisse garantiert. Die Oberflächen diverser Materialien können damit auf vielfältige Weise veredelt werden.
Das Anwendungsspektrum der Oberflächenveredelung mit Laser Cuttern ist breit: Sie dient nicht nur der optischen und haptischen Veränderung der Oberflächenstruktur verschiedener organischer und anorganischer Materialien, sondern auch der Kennzeichnung und individuellen Gestaltung. Z.B. kann durch Aufrauen die Oberfläche vergrößert werden - und damit die Haftfläche für ein nachfolgendes Kleben.
In der industriellen Produktion ist die Oberflächenveredelung mit Lasermaschinen – zum Beispiel zur Produktkennzeichnung als Schutz vor Plagiaten oder zur Codierung – nicht mehr wegzudenken. Aber auch in der Geschenk- und Werbeartikelbranche kommt das Verfahren zum Einsatz. Ob feinste Logos oder einzigartige Designs – mit einem hochwertigen Laser Cutter von JustLaser sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Mit einem JustLaser Laser Cutter können Sie auf maßgeschneiderte Lösungen und hochwertige Ergebnisse vertrauen. Flexibilität und gutes Zeitmanagement aufgrund des hohen Durchsatzes sorgen für optimale Wirtschaftlichkeit. Durch die Oberflächenveredelung mit einem Laser Cutter von JustLaser ergeben sich zahlreiche Vorteile:
Die Oberflächenveredelung mit Lasermaschinen findet sowohl bei organischen als auch anorganischen Werkstoffen Anwendung:
Die Oberflächenveredelung mit Laser Cuttern wird häufig in der Holzwerkstoff-Branche angewandt, in der die Oberflächenstrukturierung von Werkstoffen ein Thema ist, dem besondere Beachtung geschenkt wird. Dabei gilt die sogenannte Lasersublimation als zukunftsträchtiges Verfahren.
Sublimation bezeichnet den physikalischen Effekt, wenn ein Feststoff durch Energieeinwirkung direkt in den gasförmigen Zustand übergeht – ganz ohne ein zwischenzeitliches Verschmelzen. Dafür ist hohe Leistungszufuhr in ein möglichst kleines Volumen notwendig. Hat das Material eine flüssige Phase, so kann sich diese temporär entlang der Schnittränder bilden (und sofort wieder erstarren).
Als Sublidot wird ein spezielles Verfahren der Lasertechnologie zur Umsetzung individueller, dreidimensionaler Oberflächen bezeichnet. Dabei wird die Oberfläche des Werkstoffes schonend und partiell mittels Laser abgetragen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Es gilt als Weiterführung der Sublimation, da es eine punktgenaue Bearbeitung der Oberfläche ermöglicht. Während beim Lasercut dunkle Schnittkanten auftreten können, entsteht durch Sublimation keine verfärbende Oxidation. Das Material bleibt unverändert. Je nach Werkstoff lassen sich sowohl die Tiefe individuell regulieren als auch spezielle Strukturformen abbilden. Je höher die Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität und Dichte des Materials, desto mehr Laserenergie wird benötigt.
Das Ergebnis beeindruckt in jeglicher Hinsicht: Scharfe und zarte Kanten, feinste dreidimensionale Reliefs sowie eine wunderschöne Oberflächenstruktur in der gewünschten Stärke. Optik und Haptik des Materials werden Sie in Staunen versetzen! Der Aufwand, das Verfahren in die gewohnten Arbeitsprozesse zu integrieren, bleibt überschaubar: Eine CAD- oder JPG-Datei mit 300 dpi genügen als Basis für dieses innovative Laserverfahren.
Für die benötigte Energieeinwirkung beim Sublimation und Sublidot ist ein JustLaser Laser Cutter das Mittel der Wahl: Dank der einzigartigen Lasermaschine, das das Material äußerst schonend veredelt, werden die Oberflächen schnell und sauber bearbeitet. Präzise Kanten, höchste Qualität und einzigartige Lösungen sind nicht nur in der Innenarchitektur und im Möbelbau von Vorteil.
Mit einem Laser Cutter von JustLaser können selbst eigens kreierte Mustervorgaben – zum Beispiel auf Badezimmer-, Wohnzimmer-, Küchen- oder Schrankfronten oder sogar auf Wandverkleidungen – realisiert werden. Möglich sind darüber hinaus prägnante Strukturierungen von Oberflächen von Holzwerkstoffen, die eine äußerst edle Optik garantieren.
Bei der Oberflächenveredelung mit Lasermaschinen ergeben sich durch die Lasersublimation zahlreiche Vorteile: